Für die vielseitigen Wartungs- und Instandsetzungsarbeiten an den Schleusen- und Wehranlagen an der Bundeswasserstraße Main hat das Wasser- und Schifffahrtsamt Schweinfurt, Außenbezirk Gemünden die Arbeitsbühne vom Typ Dino 210 XT mit Freuden am 01.09.2014 in Empfang genommen.
Am 11.08.2014 nahm der Bauhofleiter der Stadt Südliches Anhalt, Herr Gerald Möllers die Anhänger-Arbeitsbühne DINO 210XT in Empfang. Das Foto zeigt von links nach rechts Herrn Mario Kitzmann, Herrn Gerald Möllers, HEMATEC-Mitarbeiter Thomas Braun, Herrn Torsten Anft, Herrn Steffen Weida und Herrn Martin Behrendt. Weitere sieben Bauhof-Mitarbeiter nahmen an der Einweisung in die Bedienung der Arbeitsbühne teil und lernten deren vielfältige Funktionalität kennen.
Zwei auf einen Streich … 1. K1205 nun endlich in der Vermietung bei der Firma Schirmer Hubarbeitsbühnen GmbH in Ulm.
Die Arbeitsbühne DINO 160XT hat schon bei der Vorführung mit Ihrer kompakten Bauweise, 215 kg Korblast im gesamten Schwenkbereich und der einfachen Bedienung überzeugt.
Für die Wartung der Straßenbeleuchtung im Auftrag von Energieversorgern sowie zahlreichen Städten und Gemeinden in der Oberpfalz übernahm die Firma S&W Hebebühnenverleih und Montagedienst aus Eschenbach die bereits fünfte isolierte Arbeitsbühne vom Typ GL 1100. Das Foto zeigt den Geschäftsführer Herrn Armin Wittmann (re), den Bauleiter Herrn Sebastian Lettner (li) sowie Herrn Thomas Braun von der Hematec (mi) bei der Übergabe der auf einen Mercedes Benz Sprinter 319 CDI aufgebauten Arbeitsbühne.
Gleich 6 DINO 105TL bestellte das in Rostock ansässige Vermietunternehmen Gigalift zum Ausbau der Mietflotte. Inhaber Frank Rewoldt schätzt seit Jahren die Qualität und einfache Bedienung der Dinos und sieht in der Beschaffung eine ideale Ergänzung im unteren Bereich leichter Anhängerarbeitsbühnen die bei einem Eigengewicht von nur 920 kg auch von jedem privaten Mietkunden transportiert werden kann.
… ist der Leitgedanke der UESA GmbH in Uebigau, einem etablierten mittelständischen Unternehmen der Energiebrache mit langjähriger Tradition und über 300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Der Einsatz einer Anhänger-Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne DINO 180XT mit Polyesterkorb unterstützt das Motto des Unternehmens. Das Gerät wurde durch Herrn Thomas Braun an Herrn Olaf Spiering/Fertigungsleiter, Herrn Andreas Hoffmann/Monteur und Herrn Rolf-Dieter Barthel/Projektmanager (von links nach rechts) übergeben.
Die Firma Trauner Baumaschinen GmbH, mit Sitz in Bruck an der Glocknerstrasse in Österreich, hat die zweite DINO 180 XT angeschafft. Leo Schall bei der Übergabe an Geschäftsführer Hermann Trauner und Sohn Patrick.
Zeitgleich wurde der schon gut sortierte Maschinenpark der Firma Kurth aus Blankenheim in der Eifel um zwei sehr attraktive Geräte erweitert:
Ein 3-Achser-Tiefladeraufbau von der Firma ZANNER Fahrzeugbau GmbH. Und oben drauf zu sehen:
eine extrem kompakte und leistungsfähige Industrie-Arbeitsbühne vom Typ K 1205 GEFAS geliefert durch den Exklusivhändler: HEMATEC Arbeitsbühnen GmbH
Auf dem Foto von r.n.l. Marcel Kurth und Franz Heiland von HEMATEC
Nach dem Umzug der Firma Krause GmbH, durfte die HEMATEC im April diesen Jahres, nach einer Testphase, eine selbstfahrende Gelenk-Teleskop-Arbeitsbühne Typ K1205 übergeben.
Der K1205 hat in kürzester Zeit durch die geringe Fahr- und Arbeitsbreite von nur 0,98 m und 12 m Arbeitshöhe absolut überzeugt.
Weitere positive Eigenschaften der Bühne sind u.a. eine seitliche Reichweite von 5,15 m, frei verfahrbar in jeder Position, bleibt immer in der Spurbreite von 0,98 m und hat dabei keinen Drehwagenüberhang.
Noch mehr Informationen über unseren K1205 finden Sie unter: helix-arbeitsbuehnen.de
Auf dem Foto vrnl Herr Peter Krause (Inhaber der Firma Krause GmbH) und Silke Kühn von HEMATEC.
In der 10. Kalenderwoche 2014 durfte HEMATEC eine selbstfahrende Gelenk – Teleskop Arbeitsbühne Typ RHINO 185XTS von DINOLift OY an Fa. Salgert in Lohmar übergeben (auf dem Foto v.l. Wolfgang Salgert, Inhaber der Firmengruppe Salgert und Franz J. Heiland von HEMATEC). 1998 hatte Fa. Salgert bereits DINO Anhänger Arbeitsbühnen über HEMATEC erworben. In den Folgejahren kamen weitere DINO Anhänger hinzu und auch ein DINO 260 auf LKW Fahrgestell. Der Test des RHINO 185XTS , die Parameter und die Qualität dieser revolutionären, selbstfahrenden, allradangetriebenen Gelenk – Teleskop –Arbeitsbühne haben Herrn Salgert und dessen Mitarbeiter überzeugt, und die Kaufentscheidung fiel schnell zu Gunsten des RHINO 185XTS von DINOLift. Dem RHINO 185XTS ( 18,5 m Arbeitshöhe ) wird bald die nächst-größere Type mit 22 m bis 23 m Arbeitshöhe folgen.
Es freuen sich Hans Peter Heidhoff und Franz J. Heiland von HEMATEC v.r.n.l über die Übergabe zwei weiterer DINOlift Anhänger-Arbeitsbühnen.
Besonders über den neuen DINO 105TL mit 10,5 m Arbeitshöhe und nur 950 kg Eigengewicht. Die hervorragende Geschäftsverbindung zwischen Fa. Heidhoff in Drochtersen ( Nähe Stade ) und HEMATEC währt schon gut 17 Jahre.
1996 hat die Fa. Heidhoff den ersten DINOlift erworben, einen DINO 180T. Neben einer vorhandenen kleinen, älteren Scherenbühne war dies der wirkliche Start der Arbeitsbühnenvermietung Heidhoff. Heute ist die Fa. Heidhoff mit über 100 gut sortierten Einheiten einer der großen und leistungsfähigen Arbeitsbühnenvermieter im Norden.
In den 17 Jahren hat die Fa. Heidhoff pro Jahr im Schnitt ca. zwei DINOlift Anhänger-Arbeitsbühnen bei HEMATEC erworben, quer durch das ganze Programm und immer das neueste Modell.
Ein deutlicher Beweis für die Qualität der DINOLift Produkte und der vertrauensvollen Zusammenarbeit.
Das Team von HEMATEC und das von DINOlift bedanken sich bei der Fa. Heidhoff sehr herzlich. Wir wünschen weiterhin guten Erfolg und freuen uns auf weitere Zusammenarbeit.
Am neuen Standort Carl-Giesecke-Straße 6, 37079 Göttingen stehen Ihnen „alte Bekannte“ mit ihrem jahrelangen Fachwissen zur Verfügung, um Ihre ESDA-Hubarbeitsbühnen professionell zu betreuen.
Oliver Barnekow, Andreas Böning, Martin Kastner und Berthold Rohrig haben lange Zeit in der Fertigung bei den ESDA Hubarbeitsbühnen mitgewirkt und freuen sich in ihren Fachgebieten wieder tätig zu sein.
Kontakt:
Telefon: 0551 / 3859-0
Telefax: 0551 / 3859500
esda@Hematec-online.de
oder auch alle altbekannten Kontaktdaten unseres Teams!
Natürlich stehen wir auch zu Fragen der Neubeschaffung von Hubarbeitsbühnen, Inzahlungnahmen von Altgeräten, Finanzierung, Versicherung, IPAF Schulungen usw. zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen!